Da wir oft mit dem Auto unterwegs sind, benötigen wir einen sicheren und zuverlässigen Kindersitz. Der Maxi Cosi Pebble erfüllt alle neuesten europäischen i-Size Sicherheitsstandards und hat ein Seitenschutzsystem sowie ein verbessertes stoßabsorbierendes Material
Für Neugeborene gibt es einen extra Einsatz – bestehend aus 2 Teilen. Diesen haben wir bis ca 3 Monate bzw. 62 cm genutzt, dann war er für unser Baby zu eng. Wir nutzen nur noch den Kopfeinsatz zur Stabilisierung. Die Position des Babys ist eher eine :Liegeposition und nicht zu aufrecht. Wir nutzen in einem Auto den Gurt zum anschnallen und im anderen das Isofix System. Damit sind wir flexibel und können den Sitzt in jedem Auto nutzen. Der Sitz kann direkt auf einen Kinderwagen angebracht werden. Wir nutzen einen Adapter für unseren Hartan Kinderwagen.
Falls der Sitz einmal schmutzig geworden ist, kann der Bezug abgezogen und gewaschen werden.
Was uns nicht überzeugt hat, ist das Dach. Es ist nur ein „Stofftuch“ zum vorziehen. Das kenne ich stabiler von anderen Kindersitzen. Bei Regen, Wind oder Schnee bekommt das Kind alles ab. Der Sitz ist auch deutlich schwerer als unser letzter Sitz.
Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Sitz und haben ein gutes Gefühl.
Sichere Babyschale mit einfacher Handhabung
Die Babyschale hat ein schönes Design und ist einfach zu handhaben. Einmal das Baby in die Schale gelegt und angeschnallt, lässt sich die Schale einfach tragen und auch in das Auto einbauen. Da wir 2 verschiedene Autos (VW und Opel) haben, muss für uns ein Kindersitz auch flexibel in andere bzw. in das andere Fahrzeug passen und eingebaut werden können. Hier gab und gibt es keine Probleme.
Durch das praktische Sonnensegel (versteckt im Sitz) war unser Baby auch stets vor Sonnenstrahlen geschützt. Das Verdeck lässt sich schnell und einfach aufstellen bzw auch wieder verstauen.
Die Bezüge sind waschbar. was wir direkt in der ersten Woche machen mussten. Die Bezüge ließen sich einfach abnehmen und auch mit ein wenig Geschick wieder anbringen.
Wir würden immer wieder Maxi Cosi als Baby-Schale wählen. (Auch unsere große Tochter ist bereits im Pebble (Vorgänger-Modell) gefahren.
Schöne und stabile Babyschale
Im Rahmen eines Produkttests dürfen wir den Maxi Cosi Pebble Pro i-Size testen.
Die Bestellung und Lieferung erfolgte zügig und problemlos. Bereits direkt nach dem Auspacken konnten wir die Babyschale verwenden. Sie hatte keinen komischen Geruch. Ich habe mir das Produktionsdatum angesehen und sie war gerade einmal 14 Tage vorher produziert wurden. Also wirklich nagelneu.
Die Anwendung der Schale ist sehr einfach. Für Neugeborene gibt es einen extra Einsatz, den man später herausnehmen kann. Das Anschnallen des Babys ist sehr einfach. Die Gurtverstellung funktioniert sehr einfach. Lediglich die Gurtschoner muss man etwas vorsichtig behandeln. Beim ersten Versuch hatte ich sie direkt mit rausgezogen. Da sie extra eingeklickt werden, musste ich mir die Anleitung doch einmal ansehen und das einfädeln ist etwas kompliziert, aber wenn man weiß wie es geht, ist es machbar.
Ist das Baby einmal angeschnallt, der Überrollbügel wieder aufgestellt, kann man das Sonnenverdeck aufklappen und leicht befestigen. Nun kann es losgehen und das Baby kann ins Auto getragen werden. Vorher kann man noch schnell ein Regenverdeck (nicht dabei) oder 1-2 Windeln in das extra Fach im Boden der Schale packen.
Im Auto kann die Schale entweder mit dem Gurt oder über die Isofix Station befestigt werden. Wir haben leider nur die Gurtfunktion testen können. Das Anschnallen dabei funktioniert recht einfach. Das Abschnallen empfinde ich allerdings jedes Mal als ziemlich nervig. Der Gurt geht nur schlecht aus der Gurtführung (hinten) zu lösen. Wer den Sitz hier über die Isofix Station nutzt hat es da wirklich einfacher.
Beim Fahren hat der Sitz einen super Eindruck gemacht. Alles sitzt fest und nichts wackelt.
Wir haben die Schale noch auf unserem Quinny mit extra Adaptern genutzt, was super funktioniert.
Das Material der Babyschale macht einen guten Eindruck, die Materialien fassen sich gut an und riechen nicht. Die Bedienung erfolgt intuitiv. Die dazugehörige Anleitung ist leicht verständlich.
Lediglich das Gewicht ist so ein Thema. Im Vergleich mit anderen Babyschalen ist diese Schale zwar noch relativ leicht, aber mit 4,5Kilo Eigengewicht schleppt man schon so einiges, plus Baby.
Bei unseren beiden anderen Kindern hatten wir die Citi Schale von Maxi Cosi. Diese ist um einiges leichter, hat aber keine Isofix Funktion. Den Vergleich mit einem anderen Mitbewerber haben wir nicht.
Alles in allem sind wir mit der Babyschale sehr zufrieden und können sie auch weiterempfehlen. Unser Baby liegt gern drin.
Da wir die Schale in unterschiedlichen Autos nutzen, lohnt sich der Kauf einer Isofixstation nur bedingt. Wer sie aber nur in einem Auto nutzt, dem empfehlen wir den Kauf der Station noch dazu.
Sehr zufrieden mit der Maxi Cosi Babyschale
Diese Babyschale hält was sie verspricht. Unser zwei Monate alter Sohn scheint sich sehr wohl in der babyschale zu fühlen, egal ob während der Autofahrt oder im Kinderwagen in der Stadt. Wir haben passend dazu die ISOFIX-Basis gekauft, die das Einladen und ausladen im Auto erheblich erleichtert, auch wenn das Baby schläft, somit braucht es nicht geweckt zu werden. Also vom
Auto auf den Kinderwagen Aufsatz klicken und fertig. Der Maxi Cosi hat eine super Qualität und der Stoff lässt sich gut reinigen, falls mal etwas Milch oder Babyspucke daneben ging.
mehr Ergebnisse anzeigen